Ein bekannter, aber unvollständiger Ansatz für die Messung der Dicke von Öl ist die Fluoreszenz. In diesem Fall befindet sich das Öl auf einer Metallplatte. Bei der Reinigung muss es entfernt werden. Diese Methode arbeitet mit einem (un)sichtbaren Licht. Das Öl empfängt Licht vom Sensor, das die Ölpartikel zum Leuchten bringt. Als Faustregel für diese Methode gilt: Je intensiver das Licht, desto dicker die Ölschicht.
In der Theorie ist dies eine sehr bequeme Methode zur Messung der Ölstärke, da das Öl sichtbar ist. Aber Sie ahnen es vielleicht schon: In der Praxis sieht es etwas anders aus. Ob diese Methode funktioniert oder nicht, ist nämlich bei jeder Art von Metall und jeder Art von Öl unterschiedlich. Sie ist also von begrenztem Nutzen. Und bei jeder Kombination von Öl und Metall zu notieren, ob sie funktioniert oder nicht, ist mühsam.
Die richtige Lösung: Infrarotsensoren
Gibt es denn keine Methode zur Messung der Ölstärke, die immer funktioniert? Gute Nachrichten, es gibt sie! Nämlich mit Infrarotsensoren. Genauer gesagt, mit Infrarotsensoren mit einer mittleren Wellenlänge. Es hat sich gezeigt, dass alle Öle auf eine bestimmte Wellenlänge reagieren.
Auch bei dieser Methode zur Messung der Öldicke wird die Ölschicht auf dem Metall mit Licht bestrahlt. Der Unterschied liegt in der Art des Lichts und wie es empfangen wird. Das Licht hat, wie bereits erwähnt, eine bestimmte Wellenlänge und ist infrarot. Der Empfang funktioniert mit zwei Detektoren, die auf dem Sensorkopf des SPEKTRO-M-10-MIR Infrarotsensoren angebracht sind. Ein Detektor ist auf die spezifische Wellenlänge abgestimmt, auf die das Öl reagiert (CH1). Die andere ist auf eine Wellenlänge konfiguriert, um eine 0-Messung zu kontrollieren. (CH0).
Damit die Dickenmessung erfolgreich ist, ist es wichtig, dass der Sensor der Sensor Instruments auf das Metall und das Öl zu kalibrieren. Das liegt daran, dass die Art des Öls eine Rolle für den Absorptionsgrad des eingestrahlten Infrarotlichts spielt. Dies ist dank der mitgelieferten Software einfach.
Eine weitere Anwendung mit Infrarotsensoren ist Erkennung und Messung der Ölmenge auf einer Metalloberfläche.