Transparenz ist ein Hindernis für die Erkennung farbiger T-Shirts
Erstens ist es wichtig, dass in jeder Verpackung ein Produkt enthalten ist. Wie beim Vertrieb von T-Shirts ist es auch hier wichtig, dass die Verpackung die richtige Farbe hat. Diese T-Shirts kann es in allen möglichen Farben geben. T-Shirts mit vielen verschiedenen Farben sind besonders schwer zu erkennen. Oft sind diese T-Shirts in einer durchsichtigen Folie verpackt. Durch diese Transparenz ist es schwierig, T-Shirts zu erkennen. Dies kann durch eine Farbmessung der T-Shirts durch die transparente Folie hindurch behoben werden.
Farbsensoren sorgen für eine konsistente Messung der Farbwerte unabhängig von der transparenten Folie
Farbsensoren die zur Farberkennung verwendet werden, sind mit einer (integrierten) Lichtquelle ausgestattet. Diese Lichtquelle sorgt dafür, dass die Objekte, und in diesem Fall die T-Shirts, immer gleich beleuchtet werden, so dass der gemessene Farbwert immer gleich ist.
Mit der SPECTRO-3-30-POL Diese Farbmessung von T-Shirts kann durch die transparente Folie hindurch erfolgen. Die transparente Folie enthält einen hohen Glanz, der die Farbmessung erschweren kann. Bei der POL-Optik werden sowohl die Lichtquelle als auch der Empfänger mit einem Polarisationsfilter versehen, was eine Messung durch den Hochglanz hindurch ermöglicht. Der Abstand zwischen dem Sensor und den T-Shirts beträgt etwa 80 mm und der Einfallswinkel liegt bei 30°.