Gleichmäßige Verteilung einer Beschichtungsschicht auf dem Leder
Auf Leder wird häufig eine fluoreszierende Schicht aufgetragen. Diese Schicht sollte gleichmäßig über die Oberfläche verteilt sein. Flecken oder eine nicht ordnungsgemäß beschichtete Oberfläche (ab einer Breite von 5 mm in der aufgebrachten Schicht) sollten erkannt werden. Dies kann mit einem Kontrastmessung der fluoreszierenden Beschichtungsschicht auf Leder.
Kontrastsensoren machen unsichtbare Unterschiede in der Beschichtung sichtbar
Kontrastsensoren machen sich in der Regel den Kontrastunterschied zwischen Objekten oder mehreren Farben auf einem Objekt zunutze. Dieser Kontrastunterschied ermöglicht nicht nur die Unterscheidung verschiedener Farbarten wie Grün und Rot. Wie in diesem Beispiel kann er auch den Unterschied zwischen einem beschichteten und einem unbeschichteten Objekt erkennen, der mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen ist. So lässt sich beispielsweise der Unterschied zwischen beschichtetem und unbeschichtetem Leder erkennen. Das liegt daran, dass das emittierte UV-Licht auf der fluoreszierenden Beschichtung stärker reflektiert wird als auf dem blanken Leder. Beide Werte werden auf dem Sensor vorgelernt, woraufhin er den Unterschied einwandfrei erkennen kann.
Mit der SPEKTRO-1-FIO-UV In Kombination mit einer Faseroptik kann diese Kontrastmessung der fluoreszierenden Beschichtung auf Leder durchgeführt werden. Um den richtigen Lichtwellenleiter für die jeweilige Anwendung zu finden, können unsere Experten kontaktiert werden. Dies kann geschehen über info@sensor.nl oder rufen Sie an unter +31 (0)416 378 239.