Sicherheits-Shuttle/-Traverse für internen X-Y-Transport

Die HSC-Schaltleisten von Haake eignen sich für die Automatisierung von Abläufen im Garten- und Gewächshausbau durch die Steuerung des Unterfahrschutzes eines laufenden X-Y-Fördersystems.
haken-hsc-auf-schienen-system

Automatisierung im Gartenbau und Gewächshausbau mit X-Y-Fördersystemen

Der interne Transport erfolgt häufig mit einem Shuttle oder einer Traverse, auch X-Y-Transportsystem oder Paletten-Shuttle-System genannt. Dabei handelt es sich um ein arbeitssparendes und modulares Kistentransportsystem, das sich u. a. für die Automatisierung von Prozessen im Gartenbau und Gewächshausbau eignet. Das Shuttle ist in der Lage, bis zu 2.400 Kisten in einer Stunde zu transportieren. Es ist eine ideale Lösung für ein effizientes Prozessmanagement. Doch damit das Transportsystem autonom funktioniert, ist die Sicherheit des Shuttles/der Traverse für den internen X-Y-Transport erforderlich. Aus diesem Grund ist das X-Y-Transportsystem mit dem HSC-Schalterleisten von Haake. Sollten die Schaltleisten mit einer Person oder einem Gegenstand, der sich in Transportrichtung des Systems bewegt, in Berührung kommen, schaltet sich das Transportsystem sofort ab. Es kommt dann zum Stillstand, bevor es zu einer Beschädigung oder Verletzung gekommen ist.

Haake Schaltleisten werden als Unterfahrschutz im innerbetrieblichen Transport eingesetzt

Für den Unterfahrschutz des laufenden X-Y-Fördersystems eignen sich die Haake-Gliederrahmen. Sie können in der Art des Montageprofils und im maximalen Bremsweg bis zu ca. 40 mm gewählt werden. Für weitere Informationen zu den Anwendungsanforderungen kontaktieren Sie bitte einen unserer Experten!

Menno Reijnders

Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter!

Persönliche Beratung zu Sicherheitspendeln/ Traversen für den internen X-Y-Transport?

Sind Sie nicht sicher, ob dieses Produkt für Ihren Zweck geeignet ist? Haben Sie noch eine Frage? Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonnummer (werktags zwischen 8.30 und 17 Uhr)

Stellen Sie Ihre Frage direkt