Temperaturmessungen während des Asphaltierens

Um einen möglichst reibungslosen Ablauf des Asphaltierungsprozesses zu gewährleisten, können Temperatursensoren eingesetzt werden, die die Temperatur des Asphalts überwachen, um schwache Straßenoberflächen zu vermeiden.
Temperaturmessung beim Asphaltieren einer Straße

Temperaturüberwachung während des Asphaltierungsprozesses

Temperaturmessungen beim Asphaltieren der Straße sind sowohl vor als auch nach dem Asphaltieren wichtig. Der Asphalt muss verdichtet werden, solange er noch heiß genug ist, sonst kann es zu einer schwachen Straßenoberfläche kommen. Der Asphalt wird vor dem Einbau auf seine Temperatur geprüft, um abschätzen zu können, wie viel Zeit für die Verdichtung des Asphalts zur Verfügung steht. welcher Temperatursensor am besten geeignet ist für diese Anwendung.

i-Tec E-Serie für die Temperaturüberwachung geeignet

Der Temperatursensor der i-Tec E-Serie ist ideal für die Überwachung der Asphalttemperatur geeignet. Für diese Anwendung ist ein Sensor mit einer 15:1-Optik am besten geeignet, damit eine schmale Messfläche gemessen wird und nicht z.B. ein anderes Metallwerk im Fahrzeug. Diese kann eine optimale Messung stören. Die beste Temperatur zum Asphaltieren liegt zwischen 95°C und 190°C. Wenn Sie die Temperaturmessungen in einer Datenbank speichern wollen, weil Sie die ideale Temperatur für den Asphaltierungsprozess überwachen wollen, kann die i-Tec Mini-Serie eine gute Wahl sein.

Menno Reijnders

Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter!

Persönliche Beratung zu Temperaturmessungen bei Asphaltierungen?

Sind Sie nicht sicher, ob dieses Produkt für Ihren Zweck geeignet ist? Haben Sie noch eine Frage? Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonnummer (werktags zwischen 8.30 und 17 Uhr)

Stellen Sie Ihre Frage direkt