For the proper functioning of our website and the optimal provision of personal service, it is necessary to collect data. Sensor Partners makes every effort to keep this private data really private. Which data we use and what you can read below. You can also see what your rights are, who has access to your data and how long we keep your data.

Website & Hosting

Our website was developed with software from WooCommerce, we chose Kinsta for our web hosting. Personal data that you make available to us for the benefit of our services will be shared with this party. Kinsta has access to your data to provide us (technical) support, they will never use your data for any other purpose. Kinsta is obliged to take appropriate security measures on the basis of the agreement we have concluded with them. These security measures consist of the application of SSL encryption and a strong password policy. Backups are made regularly to prevent data loss.

Datenverarbeitung

Allgemeiner Zweck der Verarbeitung
Data is only provided to other parties if this is necessary for our services. This includes our suppliers, transporters, payment providers and IT service providers and business units within the Sensor Group (Sensor Beheer BV). All parties we work with must also adhere to the rules set out in the GDPR. Data automatically collected by our website is processed with the aim of improving our services. This data (for example your IP address, web browser and operating system) is not personal data.

Zusammenarbeit bei Steuer- oder Strafermittlungen
Gegebenenfalls kann Sensor Partners gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten im Zusammenhang mit staatlichen Steuer- oder Strafermittlungen weiterzugeben. In einem solchen Fall sind wir gezwungen, Ihre Daten weiterzugeben, aber wir werden uns im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten dagegen wehren.

Aufbewahrungsfristen
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie Sie unser Kunde sind. Das bedeutet, dass wir Ihr Kundenprofil so lange aufbewahren, bis Sie angeben, dass Sie unsere Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen möchten. Wenn Sie uns dies mitteilen, interpretieren wir dies auch als eine Bitte um Vergessen. Da wir aufgrund der geltenden Verwaltungsvorschriften verpflichtet sind, Rechnungen mit Ihren (personenbezogenen) Daten aufzubewahren, werden wir diese Daten so lange aufbewahren, wie die entsprechende Frist läuft. Unsere Mitarbeiter haben jedoch keinen Zugang mehr zu Ihrem Kundenprofil und zu den Dokumenten, die wir auf Ihre Anweisung hin erstellt haben.

Ihre Rechte

Nach geltendem niederländischem und europäischem Recht haben Sie als betroffene Person bestimmte Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, die von oder im Namen von uns verarbeitet werden. Wir erläutern im Folgenden, welche Rechte dies sind und wie Sie diese Rechte geltend machen können. Um Missbrauch vorzubeugen, senden wir Kopien und Abschriften Ihrer Daten grundsätzlich nur an Ihre uns bereits bekannte E-Mail Adresse. Falls Sie die Daten z. B. an eine andere E-Mail-Adresse oder per Post erhalten möchten, werden wir Sie bitten, sich zu identifizieren. Erledigte Anträge werden von uns protokolliert, bei vergessenen Anträgen verwalten wir anonymisierte Daten. Sie erhalten alle Kopien und Abschriften von Daten in dem lesbaren Datenformat, das wir in unseren Systemen verwenden. Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie den Verdacht haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht korrekt verwenden.

Recht auf Einsichtnahme
Sie haben jederzeit das Recht auf Einsicht in die Daten, die wir verarbeiten (oder verarbeitet haben) und die sich auf Ihre Person beziehen oder zu dieser zurückverfolgt werden können. Sie können einen entsprechenden Antrag an unsere Kontaktperson für Datenschutzfragen stellen. Sie erhalten dann innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag. Wird Ihrem Antrag stattgegeben, senden wir Ihnen an die uns bekannte E-Mail-Adresse eine Kopie aller Daten mit einer Liste der Verarbeiter, die über diese Daten verfügen, unter Angabe der Kategorie, unter der wir diese Daten gespeichert haben.

Recht auf Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung der Daten, die wir verarbeiten (oder haben verarbeiten lassen) und die sich auf Ihre Person beziehen oder zu Ihnen zurückverfolgt werden können. Sie können einen entsprechenden Antrag an unsere Kontaktperson für Datenschutzfragen stellen. Sie erhalten dann innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen an die uns bekannte E-Mail-Adresse eine Bestätigung, dass die Daten berichtigt wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben jederzeit das Recht auf Einschränkung der Daten, die wir verarbeiten (oder verarbeiten lassen) und die sich auf Ihre Person beziehen oder zu ihr zurückverfolgt werden können. Sie können einen entsprechenden Antrag an unseren Ansprechpartner für Datenschutz stellen. Sie erhalten dann innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen an die uns bekannte E-Mail-Adresse eine Bestätigung, dass die Daten nicht mehr verarbeitet werden, bis Sie die Einschränkung aufheben.

Recht auf Übertragbarkeit
Sie haben jederzeit das Recht, die von uns verarbeiteten Daten, die sich auf Ihre Person beziehen oder zu Ihnen zurückverfolgt werden können, von einer anderen Partei verarbeiten zu lassen (oder verarbeiten zu lassen). Sie können einen entsprechenden Antrag an unseren Ansprechpartner für Datenschutz stellen. Sie erhalten dann innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen an die uns bekannte E-Mail-Adresse Kopien oder Abschriften aller Daten über Sie, die wir verarbeitet haben oder in unserem Auftrag von anderen Auftragsverarbeitern oder Dritten verarbeiten ließen. Aller Wahrscheinlichkeit nach können wir in einem solchen Fall unsere Dienstleistungen nicht mehr erbringen, da die sichere Verbindung von Dateien nicht mehr gewährleistet werden kann.

Widerspruchsrecht und andere Rechte
Sie haben das Recht, gegebenenfalls der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch oder im Namen von Sensor Partners zu widersprechen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir die Datenverarbeitung unverzüglich einstellen, bis Ihr Widerspruch bearbeitet ist. Wenn Ihr Widerspruch begründet ist, werden wir Ihnen Kopien und/oder Abschriften der Daten, die wir verarbeiten (oder verarbeitet haben), zur Verfügung stellen und danach die Verarbeitung endgültig einstellen. Sie haben auch das Recht, nicht einer automatisierten individuellen Entscheidungsfindung oder einem Profiling unterworfen zu werden. Wir verarbeiten Ihre Daten nicht in einer Weise, auf die dieses Recht Anwendung findet. Wenn Sie glauben, dass dies der Fall ist, wenden Sie sich bitte an uns.

Cookies

Google Analytics
Auf unserer Website werden im Rahmen des Dienstes "Analytics" Cookies von dem amerikanischen Unternehmen Google gesetzt. Wir nutzen diesen Dienst, um zu verfolgen und Berichte darüber zu erhalten, wie Besucher die Website nutzen. Dieser Auftragsverarbeiter kann nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften verpflichtet sein, Zugang zu diesen Daten zu gewähren. Wir sammeln Informationen über Ihr Surfverhalten und teilen diese Daten mit Google. Google kann diese Informationen in Verbindung mit anderen Datensätzen interpretieren und so Ihre Bewegungen im Internet verfolgen. Google nutzt diese Informationen, um unter anderem gezielte Werbung (Adwords) und andere Google-Dienste und -Produkte anzubieten.

Cookies von Dritten
Falls Softwarelösungen von Drittanbietern Cookies verwenden, wird dies in dieser Datenschutzerklärung erwähnt.

Verantwortung

Sensor Partners BV
James Wattlaan 15
5151 DP Drunen
Niederlande

Handelskammer: 18128491
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: NL808058149B01
Telefonnummer: +31 (0)416 - 378 239
E-Mail Adresse: info@sensorpartners.com

Haben Sie Fragen zu unseren Datenschutzbestimmungen, Kommentare oder Anregungen? Bitte lassen Sie es uns wissen!

Unsere Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 12. März 2020 geändert.