Radar einfach gemacht!
Staal Instruments ist ein Hersteller von Radar-Füllstandssensoren mit eigener patentierter mmWave Radar-on-Chip (RoC) Technologie. Dieser Radarchip ermöglicht eine hochgenaue Fernüberwachung von Füllständen für Chemikalien, Flüssigkeiten, ÖleSchmiermittel, Kraftstoffe, Wasser und Abwasser.
Durch den energieeffizienten Radarchip arbeitet dieser Füllstandssensor komplett autark mit Batterien. Wir sind stolz darauf, mit Staal einen schnell wachsenden globalen Kundenstamm zu bedienen, der benutzerfreundliche, zuverlässige Füllstandsmessungen zu einem wettbewerbsfähigen Preis verlangt.
Die Ausweg von...
… die teure und aufwendige Radartechnik zur Füllstandsmessung. Staal Instruments bietet eine Lösung: kostengünstige Radartechnologie zur Messung von Füllständen verschiedener Substanzen in allen Branchen. Dank dieser Sensoren können Sie oder Ihre Kunden mit Radar präzise und zuverlässig Füllstandsmessungen durchführen – auch aus der Ferne. Einstieg in die Möglichkeiten von Industrie 4.0!
Vorteile der Wahl von Steel-Radarsensoren
Prozesse im Griff

Die neuesten Aktualisierungen der Flüssigkeitsstände aller Ihrer Tanks immer zur Hand. Mit der Radartechnologie von Staal werden die Füllstandsmessungen mit höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit geliefert.
Optimalisierung von Prozessen

Bleiben Sie informiert und überwachen Sie alle Standorte in Echtzeit. Prüfen Sie, ob die Tanks leer sind oder bereits genügend Kapazität zum Befüllen vorhanden ist. Alle Radarsensoren melden automatisch Standorte und Tankvolumen an die StaalCloud.
Hochgenaue Messungen

StaalCloud bietet detaillierte Diagramme aller Lautstärke- und Pegelmessungen. Die Langzeithistorie all Ihrer Tanks wird sicher gespeichert und ist für (Trend-)Analysen immer griffbereit.
Immer und überall informiert

StaalCloud ist von jedem Gerät aus zugänglich. Das dynamische Layout der StaalCloud ermöglicht es allen Mitarbeitern, die Bestände im Feld genau zu überwachen und proaktiv auf Warnungen und Kundenbedürfnisse zu reagieren.