FLIR Gx320

Die FLIR Gx320 ist eine fortschrittliche optische Gasbildkamera (OGI). Sie dient dazu, das Vorhandensein von Kohlenwasserstoffen wie Methan (CH₄) und anderen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) zu erkennen. Dies gilt für verschiedene Stufen der Öl- und Gasversorgungskette sowie für andere Bereiche der Industrie.

auf Anfrage verfügbar
Hinterlassen Sie Ihre Daten und ein Spezialist wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen

Beschreibung

Hervorragende Visualisierung und Quantifizierung von Gas

Die Gx320 verfügt über bahnbrechende Funktionen zur Erkennung von Gaslecks, einschließlich einer Quantifizierungsanalyse innerhalb der Kamera, die die Art und Größe von Lecks misst, wodurch ein zweites Gerät überflüssig wird.

Effiziente Aufzeichnung und Meldung von Ergebnissen

Dank integriertem Wi-Fi und Bluetooth® können Sie eine Verbindung zu Smartphones oder Tablets herstellen und mühelos Bilder bearbeiten und in der Cloud speichern oder Dateien drahtlos über den mitgelieferten FLIR Ignite™-Cloud-Service übertragen.

Ergonomisch für komfortable Handhabung

Dank des drehbaren 10,16 cm (4 Zoll) großen LCD-Touchscreens können Sie Ihre Kamera der G-Serie bequem bedienen und interagieren, da Sie die Ziele aus jeder Richtung betrachten können.

Zusätzliche Informationen

IR-Auflösung

320 × 240 thermische Auflösung (76.800 Pixel)

Detektor-Teilung

30 μm

Genauigkeit

±1°C (±1.8°F) für den Temperaturbereich 0°C bis 100°C (32°F bis 212°F) oder ±2% des Messwertes für den Temperaturbereich >100°C (>212°F)

Spektralbereich

3,2 µm bis 3,4 µm

Einhaltung der Vorschriften für gefährliche Standorte

ATEX/IECEx, Ex ic nC on is IIC T4 Gc II 3 G
ANSI/ISA-12.12.01-2013, Klasse I Division 2
CSA 22.2 Nr. 213, Klasse I Abteilung 2

Ron van Sambeek - Spezialist für Thermografie

Spezialist für Thermografie

Ron van Sambeek

Persönliche Beratung zu: FLIR Gx320?

Sind Sie nicht sicher, ob dieses Produkt für Ihren Zweck geeignet ist? Haben Sie noch eine Frage? Unsere Thermografie-Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.

Telefonnummer (werktags zwischen 8.30 und 17 Uhr)

Stellen Sie Ihre Frage direkt