HSB® Sicherheitsbumpers
Bumper werden zur Absicherung von Quetsch- und Scherstellen, z.B. an Maschinenhauben, Hubtischen, Hebe- und Kippgeräten, Verpackungsmaschinen, Palettier- und Entpalettiermaschinen, Führerlosen Transportsystemen (FTS), Hebe- und Theaterbühnen usw. eingesetzt. Alle Bumper der Baureihe HSB® erfüllen die Anforderungen an Sicherheitsbauteile gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Beschreibung
Der Haake HSB® Safety Bumper erfüllt die Anforderungen für die automatische Rückstellung, da er nach Wegnahme der Betätigungskraft in den EIN-Zustand übergeht. Ist es erforderlich, mit einer manuellen Rückstellung zu arbeiten, so ist diese entsprechend DIN EN ISO13856-3 durch die Maschinensteuerung zu realisieren. Aufgrund des Ruhestromprinzips (zwangsweise Unterbrechung der Kontaktelemente) ist für die Bereitstellung des Ausgangssignals keine separate Auswerteeinheit notwendig. Bumper und die nachfolgende Steuerung müssen zusammen den Performance Level erreichen, der durch die Risikobewertung festgestellt wurde.
Die Bumper sind – unabhängig von den Abmaßen und Formgebungen – prinzipiell gleich aufgebaut. Sie bestehen aus den Komponenten:
- Haake-Sicherheits-Kontaktkette® HSC® (Öffnerprinzip)
- Trägerplatte aus Al, MDF oder St. zur Befestigung des Bumpers am abzusichernden Bauteil
- Doppelt isolierte Verbindungsleitungen zur Maschinensteuerung
- Beschichteter PU-Schaumkörper, alternativ PUSchaumkörper mit Schutzhaube. Bei Betätigung des Bumpers (Signalgeber) wird durch die spezielle Geometrie der Kettenglieder im Inneren des Signalgebers der Stromfl uss unterbrochen. Diese Unterbrechung stellt den AUS-Zustand der Ausgangsschalteinrichtung dar und überträgt so das Sicherheitsausgangssignal an die nachgeschaltete Maschinensteuerung.
Bitte beachten Sie: Bitte Bei Verwendung von Kühlmitteln, Ölen, Säuren usw. oder bei Verwendung im Außenbereich ist Rücksprache mit uns zu nehmen.