Der sks-15/CF/A sehr kompakter quaderförmiger Ultraschallsensor von microsonic mit 1 x Push-Pull Schaltausgang und IO-Link Schnittstelle deckt mit ihrem Tastweiten einen Messbereich von 20 mm bis 250 mm ab.
Sehr kleine Gehäuseabmessungen
Der sks Sensor ist der kleinste, quaderförmige Ultraschallsensor von microsonic und hat gegenüber den zws-Sensoren ein um 33% kleineres Gehäusevolumen. Der sks Ultraschallsensor passt mit seiner kompakten Bauweise in beengte Einbauverhältnisse beispielsweise für die Abtastung von Leiterplatten und Wafern in der Elektronikindustrie, für die Anwesenheitskontrolle auf Förderbändern oder die Füllstandsmessung in kleinen Behältnissen. Gerade wenn kapazitive oder optische Sensoren an Ihre physikalischen Grenzen stoßen, lassen sich aufgrund der gleichen Bauform mit zwei M3-Gewindebuchsen die Ultraschallsensoren einfach eintauschen.
Temperaturkompensation
Die Temperaturkompensation bei dem analogen Ultraschallsensor konnte noch einmal deutlich verbessert werden. Nach dem Zuschalten der Betriebsspannung erreicht der Ultraschallsensor bereits nach 45 Sekunden ihren Arbeitspunkt. Einflüsse der Eigenerwärmung und der Einbaubedingungen werden jetzt kompensiert. Dies bringt verbesserte Genauigkeit kurz nach dem Einschalten der Versorgungsspannung und im laufenden Betrieb.
SoundPipe sks
Mit der SoundPipe sks 1 wird das Schallfeld scharf gebündelt und erlaubt damit Messungen in kleinen Öffnungen oder Bohrungen. Dazu wird die SoundPipe sks1 (Zubehör) auf die Wandleraufnahme des sks gesteckt.
IO-Link sks
IO-Link integriert in der Version 1.1 bei Sensoren mit Push-Pull-Schaltausgang.