Potentiell gefährliche Maschinen und Anlagen werden sehr häufig zum Schutz des Bedieners mit verriegelten trennenden Schutzeinrichtungen (Schutztüren) mit Zuhaltung von Haake ausgerüstet. Sie dienen dazu, die gefährdenden Maschinenfunktionen zu verhindern, wenn die Schutztür nicht geschlossen und verriegelt ist bzw. die Schutztür so lange geschlossen und verriegelt zu halten bis das Verletzungsrisiko vorbei ist.

  • Türverriegelungen

    Türverriegelungen

    Zuhaltungseinrichtungen sind Industrieschlösser mit seitlichem Riegelbolzen-Betätiger. Sie werden bei scharnierenden Teilen von Anlagen, wie Zugangstüren, Luken, Klappen etc. eingesetzt. Unter Einsatz eines codierten Schlüssels kann die Tür geöffnet werden.
  • Schalterelement mit Sperreinrichtung

    Schalterelement mit Sperreinrichtung

    Schalterelemente mit Sperreinrichtung dienen zum spannungsfrei Schalten der Laststromkreise von Maschinen oder Anlagen mit Nachläufen mit Nennströmen bis 20 A.
  • Schalterelemente

    Schalterelemente

    Schakelelementen met vergrendeling worden gebruikt om de stroomtoevoer naar de circuits van machines of installaties (zonder uitlooptijd) uit te schakelen. Met de vrijgekomen sleutel kunnen vervolgens deuren of luiken veilig worden geopend. Voor machines met uitlooptijd kunnen schakelelementen met tijdvertraging worden gebruikt.
  • Schlüsselwechselstationen

    Schlüsselwechselstationen

    Sleutelwisselstations van Haake worden gebruikt om op een veilige manier de sleutels van een machine te borgen. De secundaire sleutels kunnen niet worden verwijderd uit het wisselstation zolang de primaire sleutel niet ook aanwezig is. De primaire sleutel dient namelijk eerst verwijderd te worden uit een schakelelement, om vervolgens de secundaire sleutels uit het wisselstation vrij te maken. In tegenstelling…
  • Verriegelungsmechanismus

    Verriegelungsmechanismus

    Verriegelungseinrichtungen dienen der Verriegelung des Hauptschalters einer Anlage. Mit einer Drehung des Schlüssels bewegt sich der Bolzen in die Aussparung des Schaltgeräts und so wird verhindert, dass es betätigt werden kann.

Potentiell gefährliche Maschinen und Anlagen werden sehr häufig zum Schutz des Bedieners mit verriegelten trennenden Schutzeinrichtungen (Schutztüren) mit Zuhaltung von Haake ausgerüstet. Sie dienen dazu, die gefährdenden Maschinenfunktionen zu verhindern, wenn die Schutztür nicht geschlossen und verriegelt ist bzw. die Schutztür so lange geschlossen und verriegelt zu halten bis das Verletzungsrisiko vorbei ist.

Zusätzlich zur Zertifizierung nach ISO 9001:2008 hat Haake das vollständige Qualitätssicherungssystem (FQA) gemäß den Richtlinien in Anhang X der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eingeführt. Dieses System wurde anschließend von der benannten Stelle DGUV zertifiziert. Es ermöglicht Haake, jedes einzelne HST®-System ohne weitere Zertifizierung durch eine benannte Stelle zu liefern. Dies ist obligatorisch für Sicherheitskomponenten, die einzeln geliefert werden und nicht durch harmonisierte europäische Normen abgedeckt sind. Kurz gesagt: Wenn andere auf dem Markt befindliche Verriegelungssysteme für eingeschlossene Schlüssel nach der Auslieferung noch von einer benannten Stelle individuell zertifiziert werden müssen, erfüllt das Haake HST®-System sofort den erforderlichen Sicherheitsstandard bis zu einem Höchstmaß an Leistungsstufe 4 (PLd). Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch erhebliche Kosten.

  • Hohe Sicherheit durch individuell codierte Schlüssel
  • Keine zusätzlichen elektrischen Anschlüsse, einfach für die Nachrüstung und den Neubau
  • Extrem robust und industriell, wartungsfrei (SS316L)
  • Sehr gut geeignet für Anwendungen, bei denen Menschen gefangen oder gefangen werden
  • Auch für Maschinen mit Ausfallzeit geeignet
  • Das einzige Trapped Key Interlock-System, das ab Werk gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Annex X korrekt zertifiziert ist