Türverriegelungen

Zuhaltungseinrichtungen sind Industrieschlösser mit seitlichem Riegelbolzen-Betätiger. Sie werden bei scharnierenden Teilen von Anlagen, wie Zugangstüren, Luken, Klappen etc. eingesetzt. Unter Einsatz eines codierten Schlüssels kann die Tür geöffnet werden.
HST-TZ1-LH
- HST-TZ1-LH Zuhaltungseinrichtung mit Zudrück-Betätiger auf der linken Unterseite. Für Anwendungen bei denen lediglich ein Teil des Körpers Zugang zum Gefahrenbereich hat.
- Weiterlesen
HST-TS1-RV-K200
- HST-TS1-RV-K200 Verriegelungsmechanismus mit Kettenverriegelung von der rechten Seite aus und Montage von der Oberseite aus.
- Weiterlesen
HST-TZ1-RH
- HST-TZ1-RH Zuhaltungseinrichtung mit Zudrück-Betätiger auf der rechten Unterseite. Für Anwendungen bei denen lediglich ein Teil des Körpers Zugang zum Gefahrenbereich hat.
- Weiterlesen
HST-TS1-LH
- HST-TS1-LH Verriegelungsmechanismus mit Verriegelung von links und Montage von unten.
- Weiterlesen
HST-TZ2-RV
- HST-TZ2-RV Zuhaltungseinrichtung mit Zudrück-Betätiger auf der rechten Vorderseite. Für Anwendungen bei denen der Gefahrenbereich begehbar ist.
- Weiterlesen
HST-TS1-RH
- HST-TS1-RH Verriegelungsmechanismus mit Verriegelung von der rechten Seite aus und Montage von der Unterseite aus.
- Weiterlesen
HST-TZ2-LV
- HST-TZ2-LV Zuhaltungseinrichtung mit Zudrück-Betätiger auf der linken Vorderseite. Für Anwendungen bei denen der Gefahrenbereich begehbar ist.
- Weiterlesen
HST-TS1-LH-K200
- HST-TS1-LH-K200 Verriegelungsmechanismus mit Kettenverriegelung von der linken Seite aus und Montage von der Unterseite aus.
- Weiterlesen
HST-TZ2-LH
- HST-TZ2-LH Zuhaltungseinrichtung mit Zudrück-Betätiger auf der linken Unterseite. Für Anwendungen bei denen der Gefahrenbereich begehbar ist.
- Weiterlesen
HST-TS1-RH-K200
- HST-TS1-RH-K200 Verriegelungsmechanismus mit Kettenverriegelung von der rechten Seite aus und Montage von der Unterseite aus.
- Weiterlesen
HST-TZ2-RH
- HST-TZ2-RH Zuhaltungseinrichtung mit Zudrück-Betätiger auf der rechten Unterseite. Für Anwendungen bei denen der Gefahrenbereich begehbar ist.
- Weiterlesen
HST-TS1-LV
- HST-TS1-LV Verriegelungsmechanismus mit Verriegelung von der linken Seite aus und Montage von der Oberseite aus.
- Weiterlesen
HST-TS2-LH
- HST-TS2-LH ist eine Standard-Zuhaltungseinrichtung mit Verriegelung von der linken Seite aus. Für Anwendungen bei denen der Gefahrenbereich begehbar ist. Dabei kann ein persönlicher Sicherheitsschlüssel entnommen werden.
- Weiterlesen
HST-TS1-RV
- HST-TS1-RV Verriegelungsmechanismus mit Verriegelung von der rechten Seite aus und Montage von der Oberseite aus.
- Weiterlesen
HST-TS2-RH
- HST-TS2-RH ist eine Standard-Zuhaltungseinrichtung mit Verriegelung von der rechten Seite aus. Für Anwendungen bei denen der Gefahrenbereich begehbar ist. Dabei kann ein persönlicher Sicherheitsschlüssel entnommen werden.
- Weiterlesen
HST-TS1-LV-K200
- HST-TS1-LV-K200 Verriegelungsmechanismus mit Kettenverriegelung von der linken Seite aus und Montage von der Oberseite aus.
- Weiterlesen
HST-TS2-LH-K200
- HST-TS2-LH-K200 ist eine Standard-Zuhaltungseinrichtung mit Kettenverriegelung von der linken Seite aus. Für Anwendungen bei denen der Gefahrenbereich begehbar ist. Dabei kann ein persönlicher Sicherheitsschlüssel entnommen werden.
- Weiterlesen
HST-TZ1-RV
- HST-TZ1-RV Zuhaltungseinrichtung mit Zudrück-Betätiger auf der rechten Vorderseite. Für Anwendungen bei denen lediglich ein Teil des Körpers Zugang zum Gefahrenbereich hat.
- Weiterlesen
HST-TS2-RH-K200
- HST-TS2-RH-K200 ist eine Standard-Zuhaltungseinrichtung mit Kettenverriegelung von der rechten Seite aus. Für Anwendungen bei denen der Gefahrenbereich begehbar ist. Dabei kann ein persönlicher Sicherheitsschlüssel entnommen werden.
- Weiterlesen
HST-TZ1-LV
- HST-TZ1-LV Zuhaltungseinrichtung mit Zudrück-Betätiger auf der linken Vorderseite. Für Anwendungen bei denen lediglich ein Teil des Körpers Zugang zum Gefahrenbereich hat.
- Weiterlesen

Zuhaltungseinrichtungen sind Industrieschlösser mit seitlichem Riegelbolzen-Betätiger. Sie werden bei scharnierenden Teilen von Anlagen, wie Zugangstüren, Luken, Klappen etc. eingesetzt. Unter Einsatz eines codierten Schlüssels kann die Tür geöffnet werden.