Wagen

keine Produkte auf Lager

Wissensbasis

ESG - Leitlinien und Selbstverpflichtungen für Unternehmen

ESG - Leitlinien und Selbstverpflichtungen für Unternehmen

ESG (Environmental, Social, and Governance) ist der Begriff, der die nachhaltigen und ethischen Auswirkungen eines Unternehmens beschreibt. Angesichts der wachsenden Besorgnis über Umweltveränderungen und soziale Ungerechtigkeit wird die ESG-Berichterstattung immer wichtiger für...

Thermografie erklärt

Thermografie erklärt

Die Thermografie, auch bekannt als Wärmebildtechnik oder Infrarot-Thermografie, ist eine Technologie, die Infrarotstrahlung nutzt, um Bilder von Temperaturschwankungen auf der Oberfläche von Objekten oder in einer bestimmten Umgebung zu erstellen. Sie ist...

Lidar, eine leistungsstarke Technologie

Lidar, eine leistungsstarke Technologie

Lidar ist eine leistungsstarke Technologie mit einem breiten Spektrum von Anwendungen. In einer Welt, in der wir zunehmend autonome Systeme und 3D-Bilder verwenden, wird sie immer wichtiger. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf...

Gasdetektion mit OGI-Kameras (Gasfinder)

Gasdetektion mit OGI-Kameras (Gasfinder)

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Gase mit einer OGI-Kamera nachgewiesen werden können und welche nicht. Und wie funktioniert eigentlich eine OGI-Kamera oder ein Gasfinder? Darüber können Sie in diesem Artikel mehr lesen. Haben...

Spot Ratio, wie weit können Sie messen?

Spot Ratio, wie weit können Sie messen?

Die Entfernungsmessung mit einer Wärmebildkamera hängt von mehreren entscheidenden Faktoren ab, wie Auflösung, IFOV (Instantaneous Field of View), Objektive, Objektgröße und mehr. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Einblick, wie Sie die maximale Entfernung...

Infrarot-Wärmebildkameras: Funktionsweise und Typen

Infrarot-Wärmebildkameras: Funktionsweise und Typen

Infrarotstrahlung kann mit dem bloßen Auge nicht erkannt werden. Mit Hilfe von Wärmebildkameras ist es jedoch möglich, die unsichtbare Strahlung sichtbar zu machen, z. B. bei der Erkennung von Gasen, Brühe, 24/7-Kontrollen usw.

Kontinuierliche Zustandsüberwachung mit Wärmebildkameras

Kontinuierliche Zustandsüberwachung mit Wärmebildkameras

Der Stillstand von Maschinen kostet ein Unternehmen eine Menge unnötiger Ausfallzeiten und Kosten. Die kontinuierliche Überwachung der Bedingungen mit Wärmebildkameras in Maschinenparks oder im Stahlwerk sorgt dafür, dass die Maschinen länger halten, Ausfälle...

Optische Gasbildgebung; Betrieb und Anwendung

Optische Gasbildgebung; Betrieb und Anwendung

Gaslecks können die Sicherheit der Mitarbeiter und die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse gefährden. Mit den Gasdetektionskameras (Wärmebildkameras) von FLIR können Sie Hunderte von unsichtbaren Gasen schnell, einfach und sicher sichtbar machen,...

ATEX-Sensoren und Verhinderung einer Staubexplosion

Bei der Erstellung eines Explosionsschutzdokuments prüft ein Unternehmen alle Risiken. Dabei werden verschiedene Geschäftsprozesse und Abteilungen auf der Grundlage von Explosionsgefahren inventarisiert. Eine dieser Explosionsgefährdungen ist das Auftreten von Staub. Dies kann zu ...