Wissensbasis

Willkommen in unserer Wissensdatenbank. In verschiedenen Artikeln beleuchten wir eine Vielzahl von Themen aus dem Bereich der Sensoren und Thermografie.

Wissensbasis
Was ist LIDAR?

Lidar, eine leistungsstarke Technologie

Lidar ist eine leistungsstarke Technologie mit einem breiten Spektrum von Anwendungen. In einer Welt, in der wir zunehmend autonome Systeme und 3D-Bilder verwenden, wird sie immer wichtiger. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf ihre Fähigkeiten und unsere Lösungen.
künstliche-intelligenz-ai-sensoren

Wie führt die Kombination von KI und Sensoren zu effizienteren und nachhaltigeren Prozessen?

Die Kombination von KI mit Sensoren ist eine leistungsstarke Möglichkeit, die Welt um uns herum zu verstehen und zu beeinflussen. Sensoren sammeln Daten über die physische Welt, während KI diese Daten analysieren und nutzen kann, um Erkenntnisse zu gewinnen, Vorhersagen zu treffen und Maßnahmen zu ergreifen.
chemisch resistente Sensoren

Welche Arten von Sensoren sind in chemisch anspruchsvollen Umgebungen mit Säuren und Laugen beständig?

In diesem Artikel untersuchen wir Arten von Sensoren, die für den Einsatz in chemisch anspruchsvollen Umgebungen geeignet sind
gasfinder-main

Gasdetektion mit OGI-Kameras (Gasfinder)

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, welche Gase mit einer OGI-Kamera nachgewiesen werden können und welche nicht. Und wie funktioniert eigentlich eine OGI-Kamera oder ein Gasfinder? Darüber können Sie in diesem Artikel mehr lesen. Haben Sie Interesse an einer OGI-Kamera? Dann setzen Sie sich mit unseren Spezialisten in Verbindung.
Wie weit können Sie messen? spot ratio

Spot Ratio, wie weit können Sie messen?

Die Entfernungsmessung mit einer Wärmebildkamera hängt von mehreren entscheidenden Faktoren ab, wie Auflösung, IFOV (Instantaneous Field of View), Objektive, Objektgröße und mehr. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Einblick, wie Sie die maximale Messdistanz bestimmen und welche Parameter für eine optimale Messgenauigkeit wichtig sind.
Farbsensoren2

Wie können Farbsensoren verschiedene Arten von Kunststoffen unterscheiden?

Darüber, wie Farbsensoren die Recyclingindustrie verändern und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Außerdem werden Anwendungsbereiche beschrieben, in denen Farbsensoren in der Kunststoffrecyclingindustrie besonders effektiv sind.
Ex-Pro-Serienmotor

Infrarot-Wärmebildkameras: Funktionsweise und Typen

Infrarotstrahlung kann mit dem bloßen Auge nicht erkannt werden. Mit Hilfe von Wärmebildkameras ist es jedoch möglich, die unsichtbare Strahlung sichtbar zu machen, z. B. bei der Erkennung von Gasen, Brühe, 24/7-Kontrollen usw.
Zustandsüberwachung

Kontinuierliche Zustandsüberwachung mit Wärmebildkameras

Der Stillstand von Maschinen kostet ein Unternehmen eine Menge unnötiger Ausfallzeiten und Kosten. Die kontinuierliche Überwachung der Bedingungen mit Wärmebildkameras in Maschinenparks oder im Stahlwerk ermöglicht eine längere Lebensdauer der Maschinen, verhindert Ausfälle und spart Kosten.
optische Gasbildgebung

Optische Gasbildgebung; Betrieb und Anwendung

Gaslecks können die Sicherheit der Mitarbeiter und die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse gefährden. Mit FLIR Gasdetektionskameras (Wärmebildkameras) können Sie Hunderte von unsichtbaren Gasen schnell, einfach und sicher sichtbar machen.
Wissensdatenbankeintrag - Kunststoffrecyclingverfahren

Der Prozess des Kunststoffrecyclings: Von der Sortierung des gesammelten Kunststoffs zu einem recycelten Granulat 100%

Kunststoff gilt heute als einer der größten und unentbehrlichsten Rohstoffe für die Herstellung von Produkten, die wir in unserem täglichen Leben verwenden. Von all diesen Kunststoffen wird jedoch nur ein kleiner Teil recycelt. Glücklicherweise gibt es immer mehr Techniken, die ein effizientes und effektives Kunststoffrecyclingverfahren ermöglichen, so dass ein größerer Anteil des Kunststoffs recycelt werden kann.
LAB-Farbmesssystem

Messung von recyceltem Kunststoff: Präzise automatische Kontrolle dank des LAB-Farbmesssystems

Für die Kunststoffrecyclingindustrie gilt: Je besser die Sortierung im Detail, desto höher die Akzeptanz des Endprodukts. Die Kontrolle von Qualität und Farbe ist in diesem Geschäft von entscheidender Bedeutung. Um die richtige Qualität zu gewährleisten, kann ein LAB-Farbmesssystem helfen.
tagtec Logo

TagTec: Endprodukte aus recyceltem Kunststoff werden lebensmittelecht

Viele Recyclingverfahren konzentrieren sich auf die Trennung zwischen Farbe und Rohmaterial. Das innovative TagTec-System ermöglicht es, diese Trennung um eine Trennung zwischen der vorherigen Verwendung der ursprünglichen Kunststoffprodukte zu erweitern.
Die Fotozelle funktioniert nicht richtig

Der Fotozellensensor funktioniert nicht (richtig). Wie lässt sich das beheben?

Die Lichtschranke schaltet sich nicht ein, schaltet nicht um oder zeigt falsche Signale an. Dieser Artikel beschreibt kurz und bündig die häufigsten Probleme und wie man sie lösen kann. Mit Hilfe von speziellem Zubehör können Sie das Beste aus Ihrer Lichtschranke und der Automatisierung herausholen!
Containerschiff im Hafen vertäut

Distanzlaser in Schiffsverankerungssystemen

Das An- und Ablegen von Schiffen erfordert nicht nur viel Umsicht, sondern auch Genauigkeit. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Erleichterung dieses Prozesses durch den Einsatz von Distanzlasern, die ein Synonym für Genauigkeit sind.
Markierungen erkennen

Chemische Kennzeichnung und Identifizierung von Produktionschargen

Das Fahrgestell eines Autos, die Antenne in einem Smartphone und ein Baumwollpullover können vom Hersteller anhand einer Identifikationsnummer verfolgt und zurückverfolgt werden. Eine innovative Konvergenz von Chemie, Industrie und Technologie macht es möglich, Rohstoffe zu kennzeichnen und so ihre Herkunft zu identifizieren.
Haake Technik HSC-Schalterleisten

Was sind Schichtlisten?

In diesem Artikel befassen wir uns mit HSC-Schaltleisten, die auch als Bump-Leisten bezeichnet werden. Diese Sicherheitsbauteile werden für die Maschinensicherheit eingesetzt. In der Steigtechnik sind diese Bauteile auch als Unterfahrschutz bekannt.
Emissionsgrad-Pyrometer

Was ist der Emissionsgrad?

Pyrometer oder Infrarot-Temperatursensoren sind Sensoren zur einfachen, sicheren, schnellen und berührungslosen Messung der Temperatur von Objekten und Oberflächen in industriellen Prozessen. Um die Temperatur genau zu messen, muss man jedoch den Emissionsgrad der zu messenden Oberfläche kennen. Lesen Sie mehr darüber in diesem Artikel!
Der ILR 31-46 R ist ein Reflektor für Telco Sensors Reflektorlichtschranken.

Reflektorlichtschranken: polarisiert oder nicht?

Wir behandeln die Unterschiede und die Anwendbarkeit von Reflektor-Lichtschranken mit polarisiertem und normalem Reflektor. Zum Schluss geben wir Ihnen eine Idee, wie Sie die richtige Wahl für Ihre Anwendung treffen können.
Abstandsmessung mit Ultraschall und Laser

Abstandsmessungen: Laser oder Ultraschall?

In diesem Artikel befassen wir uns mit den Unterschieden zwischen ultraschall- und laserbasierten Messprinzipien, mit herausfordernden Anwendungen, die diese Unterschiede deutlich machen, und schließlich mit den möglichen Lösungen.
Laserprojektor: alles, was Sie darüber wissen müssen

Laserprojektor: Betrieb und Anwendung

Sie fragen sich, wie Sie mit einem Laserprojektor Zeit und Geld sparen können? Dann lesen Sie weiter. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Laserprojektor funktioniert, wofür Sie ihn verwenden können und welche Vorteile er bietet.